Das Minimalismus-Spiel

Das Minimalismus-Spiel

 

Kennst du das Minimalismus Spiel?

Ja? Nein? Noch nie davon gehört?

Vielleicht hast du ja im Oktober Lust, deinem Zuhause eine kleine Kur zu gönnen und es dir gemütlich zu machen. Hierfür ist das Minimalismus-Spiel genau richtig!

 

Wie es funktioniert

Die Spielregeln sind ziemlich einfach: Jeden Tag sortierst du eine steigende Anzahl von Gegenständen aus und trennst dich davon. Du kannst sie wegwerfen, verschenken, spenden oder was auch immer damit tun. Hauptsache sie verlassen dein Haus. Und am Ende eines Monats, sofern er 30 Tage hat, hast du 465 Gegenstände weniger Ballast um dich herum.

Was du aussortierst, bleibt dir überlassen: Ob Papierkram, Kleidung, Möbel, Bastelsachen etc. Und ob du Socken als 1 Paar zählst oder als 2 Socken kannst du auch ganz flexibel handhaben.

Der Beginn eines Monats eignet sich gut, dann kommst du mit dem Zählen nicht durcheinander. Also: am 1.Tag sortierst du 1 Gegenstand aus; am 2. Tag 2 Gegenstände, am 3.Tag 3 Gegenstände und so weiter. Bis du an Tag 30 auch 30 Gegenstände aussortierst. Dieses Vorgehen trainiert prima deinen Ausmist-Muskel und ist besonders für Leute hilfreich, die sich noch ein wenig schwertun, Dinge wegzugeben. Sie können sich langsam herantasten und täglich steigern.

 

Variante 2

Denjenigen, die nicht so viel Geduld haben und lieber wie ein Tornado durch ihre Wohnung fegen möchten, wenn es sie denn gepackt hat, empfehle ich die umgekehrte Reihenfolge: Am 1. Tag 30 Gegenstände, am 2. Tag 29 Gegenstände, am 3. Tag 28 Gegenstände und so weiter, bis am 30. Tag des Monats nur noch ein einziges Teil zu entrümpeln ist.

 

Variante 3

Es gibt auch noch eine dritte Variante, die mir persönlich am besten gefällt. Sie ist abwechslungsreich und wenn du Kinder hast, kannst du sie so auch ganz leicht mit einbeziehen Und zwar schreibst du die Zahlen 1 bis 30 auf kleine Zettelchen, faltest sie zusammen, steckst sie in ein Glas, einen Beutel oder in einen Hut und ziehst wie bei einer Tombola jeden Tag eines dieser Zettelchen. Und je nachdem was für eine Zahl erscheint, entsprechend so viele Gegenstände entrümpelst du an diesem Tag.

 

Erfunden haben das Spiel übrigens zwei Amerikaner, Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus, die als The Minimalists seit über zehn Jahren durch die Lande reisen und auf allen Kanälen sehr erfolgreich ihre Geschichten erzählen und ihre Botschaft verkünden.

 

Du must das Leben nicht verstehen

Du must das Leben nicht verstehen

 

Du musst das Leben nicht verstehen,
dann wird es werden wie ein Fest.
Und lass dir jeden Tag geschehen
so wie ein Kind im Weitergehen von jedem Wehen
sich viele Blüten schenken lässt.

Sie aufzusammeln und zu sparen,
das kommt dem Kind nicht in den Sinn.
Es löst sie leise aus den Haaren,
drin sie so gern gefangen waren,
und hält den lieben jungen Jahren
nach neuen seine Hände hin.

 

Rainer Maria Rilke